Referat für feministsiche Politik

INFO

Das FemRef ist für FLINTA* [1] Studierende da um sich partei- und fraktionsunabhängig mit gesellschaftspolitischen Themen rund um den Feminismus auseinanderzusetzten. Wir wollen queer-feministische Themen sowie Förderung von FLINTA*-Personen, Gewalt sowie sexuelle Gewalt und Übergriffe gegenüber FLINTA* Personen aufarbeiten und auf der Uni Salzburg ein Bewusstsein dafür schaffen. Das FemRef und das Referat für Genderfragen und LGBTQIA* arbeiten selbstverständlich zusammen. Unser Ziel ist es euch eine Bandbreite an feministischen Veranstaltungen und Workshops zu bieten welche je nach Art der Veranstaltung für FLINTA*-Only oder alle Gender offen sind, damit wir so einen Safe-Space für FLINTA* Personen schaffen können.

Wir bieten euch Beratungsgespräche an, in welchen wir gerne bei verschiedenen Angelegenheiten helfen und unterstützen. Die Gespräche, die du mit uns führst, sind selbstverständlich absolut vertraulich! Leider können wir keine juristische oder psychologische Beratung anbieten, jedoch werden wir dich gerne an eine geeignete Beratungsstelle verweisen und dir bei der Kontaktaufnahme helfen, falls du das möchtest!

Unser Büro befindet sich am Universitätsplatz 7, 5020 Salzburg, im ersten Stock. Um einen Beratungstermin zu vereinbaren, kannst du uns gerne eine Mail an femref@oeh-salzburg.at schreiben.

Wir hören dir gerne zu und stehen voll und ganz hinter dir und stellen deine Wahrnehmung dabei nicht in Frage. Parteiisch stehen wir immer auf deiner Seite.

Beratungen sind in den Sprachen Deutsch und Englisch möglich.

Falls du Ideen oder Anregungen hast, schreib uns gerne eine Mail, wir freuen uns über jeden Vorschlag!

[1] FLINTA* =Frauen, Lesben, inter Personen, nicht binäre, trans und agender Personen

PROJEKTE

Hygieneartikel

Auf allen Toiletten an der Uni sollen kostenfrei Hygieneartikel zur Verfügung gestellt werden. Aktuell können StVen diese beim FemRef anfragen und dann auf Toiletten auslegen, in Zukunft sollen aber auch feste Spender installiert werden.

„Kinder & Campus“ – die Elterngruppe für Studierende mit Kind(ern)

Viele Studierende meistern Tag für Tag den Spagat zwischen Studium und Elternsein – oft ganz still im Hintergrund und ohne Vernetzungsmöglichkeiten. Das wollen wir ändern!

Was wir vorhaben:
Zunächst starten wir mit einer WhatsApp-Gruppe, in der sich betroffene Studierende vernetzen, austauschen und gegenseitig unterstützen können. Je nach Bedarf möchten wir daraus mehr entstehen lassen:

  • regelmäßige oder spontane Treffen vor Ort
  • Schaffung eines Raumes der kinderfreundlich gestaltet ist – mit Platz zum Ankommen, Spielen, Durchatmen
  • eventuell auch die Bereitstellung von Spielzeug, Wickelmöglichkeiten oder anderen Materialien, die den Alltag erleichtern
  • eine Community, die je nach Wunsch in kleinere Gruppen unterteilt werden kann (z. B. nach Alter der Kinder, Studiengang, Themeninteresse)

Das Projekt steht noch ganz am Anfang – und wir sind offen für Ideen, Wünsche und Mitgestaltung.

 

Zur WhatsApp-Gruppe:

Einfach über diesen Link beitreten: https://chat.whatsapp.com/CajskUeEwiUFGVjXnYdZfU

Kontakt

Adresse: Universitätsplatz 7/1. Stock, 5020 Salzburg

E-Mail: femref@oeh-salzburg.at 

Terminvereinbarung per Email immer möglich

Hilfe bei sexuellen Übergriffen: meetoo@oeh-salzburg.at

Helpline gegen sexuelle Belästigung der PLUS und PMU: 

0699/12420126, immer Mittwochs 13-14 Uhr

 

 

DAS TEAM

Anna Schaffert
Referent*in
Maike Cyrus
Sachbearbeiter*in
Selena Fischer
Sachbearbeiter*in
Raphaela Vitzthum
Sachbearbeiter*in